Publikationsliste Prof. Dr. Martin Kröll (Auswahl)
Ab 2020. Referierte Artikel sind mit (*) markiert.
2024
*Kröll, M./Burova-Keßler (2024): AI-based assistance and learning systems and their role in industrial production. Nazir, S. et al. (Eds.): International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2024) Springer Nature Switzerland
*Kröll, M./Burova-Keßler, K./ Fischer, L. (2024): AI-based learning and assistance systems and their role in learning factories. 18th CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Naple, Italy
*Kröll, M./Burova-Keßler, K. (2024): KI basierte Lernassistenz und Entrepreneurship Education, In: Loerwald, D. u.a. (Hrsg.): Digitalisierung in der ökonomischen Bildung. Berlin Springer-Verlag.
*Kröll, M./Burova-Keßler (2024): KI-basierte Lernempfehlungen – Eine Herausforderung für die ökonomische Bildung, In: Pitsoulis, A. u.a. (Hrsg.) Ökonomische Bildung in einer digitalen Welt. Digitalisierung wirtschaftsdidaktisch reflektieren. (In Druck)
Einfach begutachtete Beiträge (mit Reviewprozess)
Kröll, M./Burova-Keßler, K./Fischer, L. (2024): KI-basierte Lern- und Assistenzsysteme und ihre Rolle in Lernfabriken. In: GfA (Hrsg.) Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung, Stuttgart
Kröll, M./Burova-Keßler, K./Fischer, L. (2024): KI-basierte Lernempfehlungen – Möglichkeiten und Grenzen. In: GfA (Hrsg.) Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung, Stuttgart
2023
Publikationen mit doppelt blinder Begutachtung
*Kröll, M./Burova-Keßler, K. (2023): The role of the Digital Coach in the context of digital transformation In: Nazir, S. et al. (Eds.): Advances in Human Factors in Training, Education, and Learning Sciences. Springer Nature Switzerland
* Kröll, M. Burova-Keßler, K./Korfiati, A.-M. Stavropoulos, P. (2023): EU Digital Coach Project: Integrating the Teaching Factory approach, 13th Conference on Learning Factories (CLF), University, Reutlingen Learning Factories Kongress
* Öztürk, E./Prinz, Ch./Kröll,M./Burova-Keßler, K./Kuhlenkötter, B. (2023): Adaption Maturity Model 2.0 – Digital transformation of SMEs based on methodical approaches, 13th Conference on Learning Factories (CLF), University, Reutlingen Learning Factories Kongress
*Kröll, M./Burova-Keßler, K./Fischer, L. (2023): Digitale Transformation und menschengerechte Arbeitsgestaltung – Gestaltungsoptionen mit Hilfe des Reifegradmodells ADAPTION und dem Konzept der Teaching Factory. In: GfA Menschengerechte Arbeitsgestaltung – Basisarbeit und neue Arbeitsformen. Düsseldorf
Einfach begutachtete Beiträge (mit Reviewprozess)
Kröll, M./ Burova-Keßler, K. (2023): KI-Tools und Feedbackprozesse in der beruflichen Bildung. In: GfA, Sankt Augustin (Hrsg.): Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, Frühjahrskongress 2023, Hannover, C.9.8
Kröll, M./ Burova-Keßler, K./ Prinz, Ch./Öztürk, E./Kuhlenkötter, B. (2023): Förderung der digitalen Transformation und die Rolle von Reifegradmodellen – am Beispiel von ADAPTION im EU-Projekt „Digitaler Coach“ In: GfA, Sankt Augustin (Hrsg.): Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, Frühjahrskongress 2023, Hannover, B.5.4
Kröll, M. (2023): Possibilities and limits of learning transfer, Self-learning modul, Published in EU project „Digital coach“, Bochum. (66 Pages). Available at https://digitalcoaches.eu/wp-content/uploads/2023/10/IO6-SLM-Learning-transfer-EN-1.pdf
Kröll, M./ Burova-Keßler, K. (2023): Corporate cooperation for the implementation of digital solutions, Self-learning modul, Published in EU project „Digital coach“, Bochum (53 Pages). Available at https://digitalcoaches.eu/wp-content/uploads/2023/10/IO-11-Unternehmenskooperation-zur-Umsetzung-digitaler-Losungen_EN.pdf
Kröll, M./Burova-Keßler, K. (2023): Further development of the learning and teaching factory concept. Establishment of an area of responsibility for a digital coach: potentials and challenges in practice, Self-learning Module, Published in EU project „Digital coach“, (59 Pages) Bochum. Available at https://digitalcoaches.eu/wp-content/uploads/2023/10/Etablierung_Digital-Coach_EN.pdf
Kröll, M./ Burova-Keßler, K./ Taruttis, J. (2023): Strategies for ensuring the acceptance of digital solutions in companies, Self-learning modul , Published in EU project „Digital coach“, Bochum. (55 Pages). Available at https://digitalcoaches.eu/wp-content/uploads/2023/10/IO8_Strategien-zur-Akzeptanzsicherung_EN.pdf
Kröll, M./ Hans, C/ Burova-Keßler, K/ Glenz, S. (2023): Limits and possibilities of empowerment in the implementation of digital solutions, Self-learning modul, Published in EU project „Digital coach“, Bochum (85 Pages). Available at https://digitalcoaches.eu/wp-content/uploads/2023/10/IO9_Grenzen-und-Moglichkeiten-von-Empowerment_EN.pdf
2022
Publikationen mit doppelt blinder Begutachtung
Kröll, M./Burova-Keßler, K. (2022): Use of AI tools in learning platforms and the role of feedback for learning. In: Nazir, S. et al. (Eds.): Advances in Human Factors in Training, Education, and Learning Sciences Springer Nature Switzerland
Einfach begutachtete Beiträge (mit Reviewprozess)
Kröll, M. et al. (2022): Self-organisation management in the age of digitalization. Self learning modul. Bochum Published in the EU project „Career 4.0“. Available at https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/project-result-content/c20210a1-1fa3-40e4-8196-5b59af0f83c0/Self-Organisation_Management.pdf
Kröll, M. et al. (2022): Giving constructive feedback. Self learn modul. Bochum Published in the EU project „Career 4.0“. Available at https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/project-result-content/b40b4697-561b-42e0-a345-0818d64a60c9/Selbstlernmodul_Konstruktives_Feedback_EN.pdf
2021
Publikationen mit doppelt blinder Begutachtung
*Kröll, M. (2021): Coordination between learning locations in the context of digital transformation, 11th Conference on Learning Factories, CLF2021, Institute of Innovation and Industrial Management, TU Graz, June 30th – July 02nd 2021.
*Kröll, M./ Burova-Keßler, K. (2021): AI and Learning in the Context of Digital Transformation.12th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2021) and the Affiliated Conferences. Springer-Verlag.
Einfach begutachtete Beiträge (mit Reviewprozess)
Kröll, M. (2021): Agile Managementmethoden und KI-Tools im Spannungsfeld zwischen Akzeptanzsicherung und Reflexion. In: GfA, Dortmund (Hrsg.): Frühjahrskongress 2021 Arbeit HUMAINE gestalten, Bochum, Beitrag B.10.11.
Kröll, M./ Burova-Keßler, K. (2021): KI in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. In: GfA, Dortmund (Hrsg.): Frühjahrskongress 2021 Arbeit HUMAINE gestalten, Bochum, Beitrag B.10.10.
Kröll, M. (2021): Kontrolle steht nicht mehr im Mittelpunkt. Agiles Projektmanagement und lernen aus Sicht der Arbeitswissenschaft. In: Siepmann, F. (Hrsg.): Jahrbuch elearning und Wissensmanagement. Neue Herausforderungen der digitalen Transformation der betrieblichen Bildung, Hagen im Bremischen, S. 68-71
Kröll, M. (2021): Innovation, Quality Management and Competence Development.Discusses innovation and quality management from an interdisciplinary and provides European perspective. Basel: Springer International Publishing. (in Bearbeitung)
Weitere Beiträge
Kröll, M. (2021): Kompetenzen im Kontext der digitalen Transformation aufdecken und weiterentwickeln – Konzeptionelle Basis des EU-Projekts Digitaler Coach. In: Research Paper No. 2021/1, Fachgebiet “Qualitätsmanagement in Veränderungsprozessen der Arbeit”, Institute for Work Science (IAW), Ruhr University Bochum, Germany. (20 Seiten)
Kröll, M. (2021): Konstruktives Feedback geben. In: Research Paper No. 2021/2, Fachgebiet “Qualitätsmanagement in Veränderungsprozessen der Arbeit”, Institute for Work Science (IAW), Ruhr University Bochum, Germany. (45 Seiten)
2020
Publikationen mit doppelt blinder Begutachtung
*Kröll, M. (2020): Ansatzpunkte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der EU Grenzen und Möglichkeiten der Implementierung des Konzepts des Job Developers. In: Zeitschrift für ökonomische Bildung. Sonderausgabe, S. 152-186.
*Kröll, M. (2020): Innovations, agile management methods and personnel development. In: Nazir, S. et al. (Hrsg.): Advances in Human Factors in Training, Education, and Learning Sciences, Springer International Publishing, Basel
Einfach begutachtete Beiträge (mit Reviewprozess)
Kröll, M. (2020): Innovationsprojekte und organisationalen Wandel professionell gestalten. Theorie zur Reflexion und Reflexionskompetenz. Springer-Gabler-Verlag (über 900 Seiten)
Kröll, M. (2020): Auswirkungen der Digitalisierung auf die betriebliche Kompetenzentwicklung. In: GfA, Dortmund (Hrsg.): Frühjahrskongress 2020, Berlin, Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Beitrag C.7.3.
Kröll, M./ Burova-Keßler, K. (2020): Career 4.0: Agile Learning Concept to Promote Entrepreneurial and Digital Skills. In: Sviluppo & Organizzazione, H. 292, S. 80 – 83.
Weitere Beiträge
Kröll, M. (2020): Career 4.0: Effects of digitization on the operational competence development. Researchpaper No 1/2020. EU-Projekt Karriere 4.0, Bochum